OU > O univerzitě > Struktura univerzity > Rektorát
Eva Polášková
titul, jméno, příjmení: | Mgr. Eva Polášková, Ph.D. |
místnost, podlaží, budova: |
D 409, budova D |
funkce: | pedagogický poradce katedry/tutor, koordinátor pro studenty se specifickými potřebami |
obor činnosti: | Interkulturní komunikace, lexikologie a stylistika, morfologie, němčina pro historiky, didaktika němčiny jako cizího jazyka |
katedra / středisko (fakulta): |
Katedra germanistiky (Filozofická fakulta) Centrum výzkumu odborného jazyka (Filozofická fakulta) |
telefon, mobil: | 553 46 1936 |
e-mail: |
Nenalezen žádný záznam.
Nenalezen žádný záznam.
Autor | Název práce | Typ | Rok |
---|---|---|---|
Hebnarová Martina | Palette der Stilebenen und Übersetzungsmöglichkeiten am Beispiel des Romans "Tschick" von Wolfgang Herrndorf | diplomová | 2021 |
Soušková Pavlína | Inklusive Sprache im Hinblick auf Menschen mit Behinderung in der deutschen und tschechischen Gesellschaft am Beispiel des massenmedialen Diskurses. Eine korpusbasierte Analyse | diplomová | 2021 |
Vojteková Martina | Phraseologismen in Texten der deutschen und österreichischen Wirtschaftspresse im Vergleich | diplomová | 2021 |
Záborská Martina | Hausunterricht in Österreich und der Slowakei im Vergleich | diplomová | 2021 |
Buchta Matěj | Text im Lehrwerk DaF. Vergleichende Lehrwerkanalyse | diplomová | 2018 |
Honyszová Nikola | Präsentation von Fachinformationen in Lehrwerken am Beispielfach "Geschichte". Eine vergleichende Analyse aus deutsch-tschechischer Perspektive | diplomová | 2018 |
Mléčková Monika | Präsentation von Fachinformationen in der Belletristik und deren Übersetzung am Beispiel des Romans Krakatit | diplomová | 2018 |
Münsterová Iveta | Zwischen Fachlichkeit und Werbestrategien: Analyse populärwissenschaftlicher Gesundheitsmagazine | diplomová | 2018 |
Karafiátová Blanka | Übersetzungsstrategien als Marketinginstrument am Beispiel des Magazins "active beauty magazin" der Handelskette DM | diplomová | 2016 |
Horváthová Nikola | Bodybuilding in Deutschland und Tschechien im Vergleich | bakalářská | 2020 |
Kociánová Dorota | Austriazismen in ausgewählten Zeitungstexten | bakalářská | 2020 |
Liparová Anežka | Arbeiten in Deutschland und Tschechien. Situation der europäischen und nicht-europäischen Immigranten im Vergleich | bakalářská | 2020 |
Maňasová Adéla | Privatschulen und Privatausbildung in Deutschland und Tschechien im Vergleich. Ausgewählte Aspekte | bakalářská | 2020 |
Michalcová Natálie | Das Sozialsystem Deutschlands und der Tschechischen Republik im Vergleich | bakalářská | 2020 |
Netesalová Jana | Das Interesse am Deutschunterricht an tschechischen Grundschulen in Olomouc | bakalářská | 2020 |
Plačková Hana | Darstellung interkultureller Themen in deutschen und österreichischen Zeitungen im Vergleich | bakalářská | 2020 |
Sedláková Eliška | Möglichkeiten der Zusammenarbeit tschechischer Lieferanten mit deutschen Firmen in der Flugzeugindustrie. Eine Marktanalyse | bakalářská | 2020 |
Stolá Sofie | Konjunktivgebrauch in der Presse. Ein Vergleich deutschsprachiger Zeitungen | bakalářská | 2020 |
Vaněk Pavel | Adoption und Pflege in Deutschland und Tschechien im Vergleich | bakalářská | 2020 |
Vasileva Monika | Dorfleben in Tschechien aus deutscher und tschechischer Perspektive anhand einer vergleichenden Chronikanalyse | bakalářská | 2020 |
Münster Jan | Bürger im Labyrinth des Rechts und der Verwaltung. Verständlichkeit von ausgewählten deutschsprachigen Rechts- und Verwaltungstexten | bakalářská | 2019 |
Spurná Martina | Wortbildungsvarianten des Schweizer Standarddeutsch: eine korpuslinguistische Analyse | bakalářská | 2019 |
Andrýsková Veronika | Schwierigkeiten beim Erlangen einer Staatsbürgerschaft für Ausländer in der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik im Vergleich | bakalářská | 2018 |
Eidingerová Eva | Deutschunterricht an Sprachschulen in Zlín und Umgebung. Ausgewählte Aspekte | bakalářská | 2018 |
Lukšíková Lenka | Deutschunterricht an den Grundschulen im Bezirk Hodonín | bakalářská | 2018 |
Mičková Hana | Gemeinnützige Organisationen, die sich auf Hilfe für Kinder konzentrieren, in Deutschland und in der Tschechischen Republik im Vergleich | bakalářská | 2018 |
Procházková Kaločová Marie | Agrotouristik und ökologische Bauernhöfe in Deutschland und der Tschechischen Republik im Vergleich | bakalářská | 2018 |
Veselková Hana | Die Rassengesetze im Nationalsozialismus und ihre Rezeption im heutigen Deutschland | bakalářská | 2018 |
Záborská Martina | Gesunde Lebensstile in Deutschland und der Slowakei im Vergleich | bakalářská | 2018 |
Adamovičová Petra | Die Syrienkrise und deren Widerspiegelung in den deutschsprachigen Ländern und in der Tschechischen Republik im Vergleich. Ausgewählte Aspekte | bakalářská | 2017 |
Biskup Marek | Gastronomie in Wien am Beispiel der Restaurants Ferdinandt und Servitenwirt. Ausgewählte Aspekte | bakalářská | 2017 |
Dluhošová Andrea | Die EU-Osterweiterung und der Arbeitsmarkt in Österreich. Ausgewählte Aspekte | bakalářská | 2017 |
Holeňa Jan | Bedeutung der Kooperation mit dem deutschsprachigen Markt für Vsetín und dessen Umgebung | bakalářská | 2017 |
Juřica David | Die Konversationsmethode im Deutschunterricht - Direktes Deutsch | bakalářská | 2017 |
Obrusníková Žaneta | Mode und Lebensstil der Frauen in Deutschland und der Tschechischen Republik am Beispiel der Modezeitschrift ELLE. Ausgewählte Aspekte | bakalářská | 2017 |
Štosová Sylvie | Textverständlichkeit in Abhängigkeit von Eigenschaften des Rezipienten. Ausgewählte Aspekte | bakalářská | 2017 |
Zajoncová Kateřina | Schulsystem in Bayern und der Tschechischen Republik im Vergleich unter Berücksichtigung der Primar- und Sekundarstufe | bakalářská | 2017 |
Čerbáková Pavla | Mit dem Rad durch die deutschsprachigen Nachbarländer Tschechiens. Fahrradtourismus und Radfahrwege im Vergleich | bakalářská | 2016 |
Debaldová Dominika | Im neuen Land. Situation von tschechischen Immigranten in Deutschland gestern und heute: ausgewählte Aspekte im Vergleich | bakalářská | 2016 |
Jagelská Martina | Menschenbilder aus der gemeinsamen Gegenwart | bakalářská | 2016 |
Lancová Andrea | DaF und andere Fremdsprachen im Kindergarten. Ausgewählte Aspekte | bakalářská | 2016 |
Lyčková Monika | Deutschlands Rolle bei internationalen Konflikten im 21. Jahrhundert | bakalářská | 2016 |
Mléčková Monika | Personalmanagement in deutschen und tschechischen Firmen. Ausgewählte Aspekte im Vergleich | bakalářská | 2016 |
Molnárová-Sujáková Markéta | Menschenbilder aus der gemeinsamen Vergangenheit im Bereich der Musik | bakalářská | 2016 |
Münsterová Iveta | Die Einstellung der Gesellschaft zum Alkohol in der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich mit der Tschechischen Republik | bakalářská | 2016 |
Peterková Kateřina | Arbeitsfreie Feiertage in Deutschland und in der Tschechischen Republik. Ausgewählte Aspekte im Vergleich | bakalářská | 2016 |
Stočková Renáta | Arbeitserfahrungen der tschechischen Studierenden in den deutschsprachigen Ländern | bakalářská | 2016 |
Zingopisová Adriana | Entwicklung des Modells VW-Golf und dessen Antriebs von den Anfängen bis zur Gegenwart in Deutschland und der Tschechischen Republik | bakalářská | 2016 |
Buchta Matěj | Gliederung-Ordnung von Fachtexten und Textverständlichkeit | bakalářská | 2015 |
Čujková Naděžda | Verbale und nonverbale Kommunikation der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel. Ausgewählte Aspekte | bakalářská | 2015 |
Davidová Tereza | Erziehung und Bildung von Kindern in vorschulischen Einrichtungen in Deutschland und der Tschechischen Republik | bakalářská | 2015 |
Stašová Tereza | Senioren in Deutschland, Österreich und der Tschechischen Republik: Position in der Gesellschaft, Versorgung und Rechtslage im Vergleich | bakalářská | 2015 |
Turková Nikola | Pferde-Ranchs und deren Rolle für den Tourismus in Deutschland und in der Tschechischen Republik. Ausgewählte Aspekte im Vergleich | bakalářská | 2015 |
Buchtová Jana | Text-Bild-Zusammenhang und Textverständlichkeit am Beispiel von Lehrwerken | bakalářská | 2014 |
Syptáková Ludmila | Die Geschichte der Brünner Deutschen bis zum Jahr 1950 | bakalářská | 2014 |
Tížková Lucie | Verständlichkeit von Zeitungsartikeln aus dem Ressort "Wirtschaft" | bakalářská | 2014 |
Gilarová Ostárková Krista | Wellness-Tourismus als neuer Trend in der Tschechischen Republik | bakalářská | 2012 |
Hořavová Monika | Bausparen und seine Tradition auf dem deutschen und tschechischen Markt am Beispiel der Bausparkasse Wüstenrot | bakalářská | 2012 |
Hromádková Monika | Das Bankwesen in der Tschechischen Republik und in Österreich im Vergleich | bakalářská | 2012 |
Krajslová Silvie | Deutsche Grammatiken und ihre Verständlichkeit für Germanistikstudenten | bakalářská | 2012 |
Mihulková Jana | Die Tätigkeit der Raiffeisen Bausparkasse auf dem tschechischen Markt (mit einem Vergleich zu Österreich) | bakalářská | 2012 |
Podpora pedagogické práce akademických pracovníků a profilace a inovace studijních programů na úrovni předmětů/kurzů formou komplexního převodu a přípravy studijního předmětu pro online formu výuky - Obchodní korespondence (KGE/8OBKO) | |
---|---|
Hlavní řešitel | Mgr. Eva Polášková, Ph.D. |
Období | 1/2021 - 11/2021 |
Poskytovatel | Rozvojové programy MŠMT |
Stav | ukončený |